Für die veröffentlichten Angaben übernehmen wir keinerlei Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit!
Weibliche Reise- und Abenteuerlust im 19. Jahrhundert. Eine Frau als Entdeckerin? Eine Reisende in Röcken? Für die damalige Männerwelt ein unvorstellbares und bedrohliches Szenario! Für einige Frauen hingegen war es die einzige Möglichkeit, den erstickenden Einschränkungen, denen sie damals unterworfen waren, zu entfliehen. Ihr Mut zum Anderssein und die Lust am Abenteuer waren ihre Antriebskraft, in die entlegendsten Winkel der Welt aufzubrechen. Was sie unterwegs erlebten, welche Probleme sie bewältigten und welche Strapazen sie auf sich nehmen mussten, haben sie in zahlreichen, meist unbekannten Aufzeichnungen festgehalten. Ein Vortrag von Frau Gabriele Clement.
Kursgebühr. 1,00 Euro
Was sich hinter dieser Frage und dem Phänomen verbirgt und welche Hintergründe zu bedenken sind, erläutert der Schlafforscher vom Schlafmedizinischen Zentrum des Universitätsklinikums Marburg, Herr Werner Cassel.
Kursgebühr: 1,00 Euro
über die ''Wade' bei Wommelshausen, Dernbach und Hülsbachtal (17km) - Schwierigkeit 3 von 3.
Kurze Variante von 12 km - Schwierigkeit 2 von 3
Computernutzung und Internet bestimmen heute unseren Alltag. Mehr als zwei Stunden täglich verbringen wir im Netz. Kein Wunder daher, dass auch Betrüger*innen bevorzugt im Internet nach ihren Opfern suchen. Wir shoppen, kommunizieren, spielen, planen den Urlaub - alles online und mobil. Ein unkritischer Blick der Verbraucher*innen auf vermeintlich unschlagbare Angebote oder Schnäpchen erleichtert den Betrüger*innen im Netz das Handwerk. Aber sollen wir aus Angst auf die Vorzüge des Internets verzichten? Diese und weitere Fragen beantwortet Ihnen Herr Marc Beer.
Kursgebühr: 1,00 Euro
Foto-Vernissage & Präsentation
Fairer Handel goes Klimagerechtigkeit
Im Vorfeld des Weltladentages am 10. Mai 2025:
Damit es auch in Zukunft noch (erschwingliche) Schokolade & Co. gibt: Fairer Handel leistet vielfältige Hilfen zur Anpassung auf den Klimawandel.
Welche...?
mit Martin Ganser
Eintritt: 6,00 Euro
auf einem Teilstück des Mammutwanderweges Marburg: von Elnhausen über Dilschhausen und Dagobertshausen (14,5 km) -Schwierigkeit 2 von 3
Für Menschen mit Hörproblemen ist es besonders wichtig, dass sie dieses nicht verstecken. Schwerhörig zu sein, ist kein Grund sich zu schämen oder zurückzuziehen. Hörgeschädigte Menschen erhalten durch Hörgeräte einen großen Teil ihrer Lebensqualität zurück. Trotzdem bleiben Einschränkungen des Hörvermögens in vielen Fällen bestehen. Dadurch kommt es zu schwierigen Situationen im Alltag. Deutlich besser ist es, wenn Schwerhörige und Guthörende intensiv miteinander kommunizieren und die Umstände direkt ansprechen. Ein Vortrag von Frau Gabriele Suffert.
Kursgebühr: 1,00 Euro
mit Gipfelstürmer Lothar Preiß
Eintritt: 6,00 Euro
zur 'heiligen Quelle' Ilsequelle bei Banf (14,5 km) - Schwierigkeit 2 von 3
Für Menschen mit Hörproblemen ist es besonders wichtig, dass sie dieses nicht verstecken. Schwerhörig zu sein, ist kein Grund sich zu schämen oder zurückzuziehen. Hörgeschädigte Menschen erhalten durch Hörgeräte einen großen Teil ihrer Lebensqualität zurück. Trotzdem bleiben Einschränkungen des Hörvermögens in vielen Fällen bestehen. Dadurch kommt es zu schwierigen Situationen im Alltag. Deutlich besser ist es, wenn Schwerhörige und Guthörende intensiv miteinander kommunizieren und die Umstände direkt ansprechen. Ein Vortrag von Frau Gabriele Suffert.
Kursgebühr: 1,00 Euro
Eine Reisebericht mit eindrucksvollen Bildern über Norwegen von Frau Anja Strieks. Freuen Sie sich auf die schönsten Fjorde, einsame Passstraßen und entlegene Inseln.
Eine heraufordernde und wichtige Frage wird in diesem Vortrag aufgegriffen. Entscheidungsgrundlagen und Hilfsangebote werden hier beleuchtet. Es informiert die Diplom-Pädagogin vom Forum Betreuung e. V., Frau Dörte Vogel.
Kursgebühr: 1,00 Euro
Schloss Rauischholzhausen und Wittelsberger Warte (12 km) - Schwieirgkeit 2 von 3
mit Leckerem vom Grill, Hüpfburg imd Spielmobil für die Kinder
mit Spielaktionen
mit Live-Bands
mit Julian Pfeiffer
mit Mittagessen